Ein Fahrradgeschäft und seine Geschichte
1981: Gründer und Inhaber: Danilo Agresti
Am 10. September 1981 gründete Danilo Agresti, ein Italiener aus Padua, ein kleines Fahrradgeschäft in der Eltviller Straße in Wiesbaden. Er war 1966 nach Deutschland gekommen und arbeitete in einem
großen Betrieb in Wiesbaden. Seine Liebe zum Radsport und zu den schnellen und schönen Rädern - damals ausschließlich Rennräder! - führte zur Mitgliedschaft in einem regional bedeutenden
Radsportverein, in dem Danilo Agresti Zeugwart wurde und für den guten Zustand der Vereinsmaschinen sorgte. So manches Teil besorgte er für die Rennfahrer, und als das dann im Laufe der Zeit einen
Umfang annahm, der über reine Gefälligkeit hinausging, eröffnete er mit seiner Frau Valeria ein Fahrradgeschäft als Nebenbetrieb. Nachmittags gegen 16°°Uhr öffnete das Geschäft und wenn es
erforderlich war, stand oder saß Danilo Agresti bis spät in die Nacht bei der Arbeit. Bereits seit dem 01. Juni 1989 befand sich das Fahrradgeschäft AGRESTI in der Niederwaldstr. 11.
1993 beschloss Danilo Agresti sich zusammen mit seiner Frau einem ganz anderen Verkaufsgebiet - den Tanzschuhen - zu widmen. Daher übergab Danilo Agresti das Fahrradgeschäft zunächst an einen seiner
Söhne, Stefano Agresti.
1993 Inhaber: Stefano Agresti
Stefano Agresti erlernte zunächst das Goldschmiedehandwerk. Als junger Radrennfahrer hatte er aber schon früh seine Liebe zur Technik des Rennrads entdeckt. Er bildete sich über Jahre gezielt im
Fahrradrahmenbau sowie in speziellen Dreh-, Fräs-, Löt- und Schweißverfahren im Selbststudium aus - es gibt keinen Lehrberuf "Rahmenbauer". Wichtige Hinweise und Informationen erhielt er während der
Ausbildung in Italien und bei bekannten deutschen Rahmenbauern wie Günther Sattler (TECHNOBULL, Obertshausen bei Heusenstamm).
Stefano Agresti nutzte das Geschäft in der Niederwaldstr. 11 hauptsächlich als Plattform für den Vertrieb seiner Rahmen, welche er in einer weiteren Werkstatt selber baute. Verständlicherweise konnte
er nicht gleichzeitig im Fahrradgeschäft in der Niederwaldstr. 11 und in seiner Werkstatt sein. Aus diesem Grund bat er im Mai 1996 Jens-U. Knoll, einen Freund, um die Wiederaufnahme des regulären
Ladenbetriebs. Als sich zeigte, dass Stefano Agresti sich doch lieber auf den Rahmenbau konzentrieren wollte, verkaufte er den Betrieb an Jens-U. Knoll und seinen Partner im August 1997.
Stefano Agresti ließ sich zunächst in Wiesbaden, später in Taunusstein, Norddeutschland und aktuell zurück in der Heimat Hessen / Rodgau nieder und hat inzwischen bundesweit als Rahmenbauer einen
guten Namen.
1997 Inhaber Jens-U. Knoll und Partner:
Als ehemaliger Radrennfahrer, ausgebildeter Trainer, Pharmazeut und Medizinstudent konnte Jens Uwe Knoll Wissen und Erfahrung aus vielen Quellen schöpfen, das seinen Kunden zugute kam.
Trotz der geringen Größe der Räumlichkeiten wurde dank Jens-U. Knoll aus dem "Feierabend-Lädchen" nun ein richtiges Fahrradgeschäft. Mit hoher Kompetenz, individueller Beratung und - falls gewünscht
- auch Einzelanfertigung fanden nun nicht nur extravagante Kundenwünsche ihre Erfüllung, auch die zahlreichen "Normal-Radfahrer" konnten damit rechnen, ebenso persönlich und kompetent beraten zu
werden.
2010 stellte er fest, dass ihm die gewohnte Leistungsfähigkeit und Spritzigkeit abhanden gekommen war. Nach Rücksprache mit seinem Arzt stellte sich heraus, dass sich bei ihm frech, ungeplant aber
leider unvermeidlich das Alter breit gemacht hatte.
Er beschloß dem Rechnung tragen und sich damit zu arrangieren, indem er sein Geschäft an seinen Nachfolger Thomas Reuter im Juni 2010 übergab.
Seit Juni 2010: Inhaber Thomas Reuter:
Im Juni 2010 erfüllte sich der Ingenieur und Konstrukteur Thomas Reuter einen langjährigen Traum: Er übernahm das Fahrradgeschäft AGRESTI in der Niederwaldstr. 11.
Nach einer 13 jährigen Tätigkeit für namenhafte Firmen in der Automobilindustrie und nach einer Karriere als Konstrukteur, Projekt- und Teamleiter wagte Thomas Reuter den Schritt in die
Selbstständigkeit. Denn das Fahrrad in all seinen Varianten war und ist schon immer seine Leidenschaft gewesen. Thomas Reuter eignete sich nebst seines technischen Studiums an der renomierten
Fachhochschule Furtwangen im Schwarzwald und vorheriger Mechanikerlehre, zusätzlich selbst umfassende Fachkenntnisse mit der Hilfe diverser Zweiradmechaniker an.
Nebenberuflich betrieb er schon privat im Vorfeld eine komplette Werkstatt von zuhause aus. Bereits in dieser Zeit entstanden viele Custom-Bikes speziell nach den Wünschen von Freunden und
Bekannten.
Herr Thomas Reuter über die Übernahme des Fahrradgeschäfts AGRESTI:
Es ist ein logischer Schritt, sowie ein realisierter Traum für mich, ab 04.06.2010 Herrn Knolls Fahrradgeschäft AGRESTI zu übernehmen und fortan mein Hobby und Beruf zu verbinden.
Mit der sehr persönlichen Art und Weise, wie er das Geschäft geführt hat, kann ich mich absolut identifizieren und werde es entsprechend weiterführen. Natürlich habe ich auch eigene Ideen und
Vorstellungen, welche ich einbringen möchte. Das Prinzip der individuellen Einzelanfertigungen oder bei Rädern von der Stange der genauen Anpassung an die Bedürfnisse und Wünsche des Kunden soll
aber dem Geschäft weiterhin seine einzigartige Sonderstellung geben. Darum werde ich mich besonders bemühen und würde mich sehr freuen, Sie liebe Leser, als meine Kunden in Zukunft begrüßen und
beraten zu dürfen.